Bürglen TG, 2016 | Wettbewerb
Um die spezifischen Qualitäten des Ortes einerseits zu nutzen aber auch zu verstärken, wird die Bebauung in „Flussrichtung“ des Grundstücks entwickelt. Die gleichartigen Bauvolumen, paarweise abgewinkelt am internen Wegnetz angeordnet, lassen den Aussenraum als gemeinschaftliches Ganzes wirken.
Die versetzte Anordnung der Bauten sorgt für vielfältige Sichtbezüge. Dank der Längsanordnung der Häuser haben alle Wohneinheiten eine hervorragende Besonnung mit Südwest-Balkonen, -Loggien oder -Terrassen.