Frick AG, 2019
Die Sanierung des Alterszentrums Bruggbach in Frick umfasst die Erneuerung verschiedener Erdbeben-, Sanitär- und Erschliessungselemente. Zusätzlich wurde der Gebäudekomplex um einen Sichtbetonanbau erweitert, welcher ausreichend Platz bietet für die Cafeteria, einen Andachtsraum sowie die Wäscherei.
Im Zuge der Erweiterung wurden im bestehenden Gebäude die Erdbebenmassnahmen verstärkt, die allgemeinen Sanitärräume saniert und ein dritter Lift ergänzt, um die innere Erschliessung zu optimieren. Die Sanierung des Bestandbaus ergab kaum optische Veränderungen, einzig erkennbar in massiven Betonmauern und Verstärkungen im Innenbereich.Der zweigeschossige Sichtbetonanbau auf der Süd-Ostseite beherbergt im unteren Niveau die Wäscherei und den Andachtsraum. Im Obergeschoss konnte durch den Anbau die Cafeteria um einen zusätzlichen Raum erweitert werden, der durch grosszügige Fensteröffnungen und Oberlichter angenehme Aufenthaltsqualitäten bietet.
Laufenburg AG, 2012 Wettbewerb | 2014/16 Ausführung
Das Erweiterungskonzept umfasst den Neubau der Demenzabteilung, die Erweiterung der Tagesaufenthaltsbereiche und der Cafeteria sowie die Aufstockung der Zimmertrakte. Die Tageszonen werden durch den Einbezug der Loggien wesentlich vergrössert und zweiseitig mit viel Tageslicht versorgt.
Die Cafeteria wird grosszügig verglast und um neue Aussensitzplätze im westlichen Gartenteil ergänzt. Der Bereich des ehemaligen Speisesaals in Block B wird der neuen Demenzstation zugeordnet, so dass diese eine grosszügige Tageszone erhält.
Stein AG, 2015
Das Grundstück wird geprägt durch seine nähere und weitere Umgebung. Gegen Westen grenzt es an die stark befahrene Schaffhauserstrasse und profitiert vom Weitblick über den Rhein. Östlich wird es von einer ruhigen und offenen Parklandschaft umrahmt. Mit dem Neubau werden die zwei Hauptqualitäten aus dem Umfeld aufgenommen und akzentuiert.
Der Platz gegen den Rhein hin ist Empfangsraum und leitet zum grosszügigen Eingangsbereich über, welcher die zwei polygonalen Baukörper verbindet und in den intimen Innenhof mündet.
Schinznach-Dorf AG, 2008
Die neue Demenzabteilung ist als eingeschossiger, sichelförmiger Pavillonbau an das Gebäude des Alters- und Pflegeheims Schenkenbergertal angebaut. So entsteht ein intimer Innenhof, auf den die Gemeinschaftsräume orientiert sind.
Die Architektur nimmt Rücksicht auf die Bedürfnisse der Demenzpatienten; klar gefasste Bewegungszonen wechseln sich ab mit intimen, Ruhe ausstrahlenden Aufenthaltszonen.